Veröffentlichungen

1971
Der Umgebungsschutz der St.-Nicolai-Kirche in Berlin-Spandau
Bauwelt, S. 76 f.
1973
Das Iwan-Hofhaus in Afghanisch-Siestan, mit Manfred Klinkott
Archäologische Mitteilungen aus Iran, S. 231. ff. Berlin
1973
Preventive messures in enviremental protection, mit Friedrich Mielke u. a.
Monumentum, S. 3 ff.
1979
Die Profanbauten von Christoph Hehl, eine Studie zur Architektur der Hannoverschen Schule
Dissertation an der Technischen Hochschule Berlin
1982
Die Unterschutzstellung der Eiderkanalschleusen
Mitteilungen des Canal-Vereins Nr. 3, S. 13 ff. Rendsburg
1982
Synagoge Rendsburg, mit Gert Kaster u. a.
Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Schleswig-Holstein Nr. 7 Kiel
1980- 1983
Denkmalkartei für den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Erfassung von 725 Objekten.
Behördeninternes Arbeitsmaterial
1983
Bauernhäuser
Hamburg
1989
Information on the Protection of Monuments Act of Schleswig-Holstein and notes on its practical application
Nordic Meeting in December 1988 about Preservation of Buildings, S. 15 ff. Kopenhagen
1989
Die öffentliche Förderung der Sanierung von Baudenkmalen
Stormaner Hefte, Band 14, S. 334 ff. Neumünster
Planung im Bereich der Baudenkmalpflege
ebenda, S. 338 ff.
Die wachsende Bedeutung der Unteren Denkmalschutzbehörden
ebenda, S. 344 ff.
1990
Die Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland 1990 in Saarbrücken
Deutsche Kunst und Denkmalpflege, Heft 2, S. 160 ff.
1994
Denkmalschutz in 20 Minuten. Die rechtlichen Grundlagen der Denkmalpflege
DenkMal! Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, S. 11 ff.
Denkmalpflegerische Aspekte zur Sanierung des Möllner Rathauses
ebenda, S. 64 ff.
1995
Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung in der Denkmalpflege
Der Maueranker, Heft 2, S. 16 ff.
1995
Ohne Planung geht es nicht. - Über die Notwendigkeit des professionellen Entwurfs für Veränderungen an Baudenkmalen
DenkMal!, S. 70 ff.
Kulturdenkmale vernichtet: Kurhaus und Kurhotel auf Helgoland
ebenda, S. 94
1996
Aus Fehlern lernen. - Gedanken zur Rekonstruktion der Friedrichstädter Synagoge
Der Maueranker, Sonderheft 375 Jahre Friedrichstadt, S. 24 ff.
Wird Friedrichstadt der erste geschützte Denkmalbereich Schleswig-Holsteins?
ebenda, S. 49 f.
1996
Die Restaurierung des Medaillongebäudes im Möllner Stadthauptmannshof
DenkMal!, S. 37 ff.
Denkmalwert vernichtet: Wurde mit dem Gebäude der ehemaligen Husumer Gelehrtenschule der Denkmalschutz verkauft?
ebenda S. 47
1997
Jungviehscheune in Blumendorf durch Umnutzung gerettet
Stormarner Hefte, Band 20, S. 101 ff. Neumünster
1997
Für jedes Denkmal 50 Mark, die Zuwendungen des Landes Schleswig-Holstein
DenkMal!, S. 18 ff.
1998
Schlusslicht Schleswig-Holstein, die Entwicklung der Ausgaben für Denkmalschutz und Denkmalpflege
DenkMal!, S. 16 f.
Die Sanierung des Herrenhauses Tralau
ebenda, S. 52 ff.
1999
Der Weg nach Mölln
Wege ins Land, das Kulturmagazin der Kieler Nachrichten, 1/1999, S. 14 f.
2000
Neubau neben Baudenkmal, das neue Konventgebäude in Nütschau
ebenda, 1/2000, S. 18 f.
2000
Geht es auch ohne Bauaufnahme? - Eine Selbstverständlichkeit gerät in Bedrängnis.
DenkMal!, S. 21 ff.
Die Sanierung des ehemaligen Armenhauses der Stadt Mölln
ebenda, S. 70 ff.
2001
Die Agenda 21 - Hilfe für die Denkmalpflege?
DenkMal!, S. 18 ff.
2001
Rechtsprechung zur Denkmalpflege.
Deutsches Architektenblatt 10/2001, S. 17 ff.
2002
Die Wassermühle in Klein Rönnau - Eine Sanierungsgeschichte.
DenkMal!, S. 73 f.
Torhaus in Seedorf - Nach vier Jahrhunderten grundsaniert.
ebenda, S. 79 ff.
Pferdestall, Apfelscheune, Wohnhaus - Neue Nutzung für den Haseldorfer Marstall.
ebenda, S. 82 f.
2002
Im Namen des Volkes, Gerichtsurteile zum Thema „Fenster im Baudenkmal“
Fenster im Baudenkmal, S. 7-18 Berlin
2003
Neue Durchführungsvorschriften zum Denkmalschutzgesetz Schleswig-Holstein
DenkMal!, S. 127
2003
Das Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein - Die Grundzüge eines Oldtimers.
Denkmalschutz und Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, S. 10 f.
2004
Sanierung des Rathauses in Bad Segeberg
DenkMal, S. 48 f.
2005
Das Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein - Warum der Oldtimer immer noch läuft.
DenkMal!, S. 7 ff.
2006
Das neue Kaufhaus am Lübecker Markt - Zur Weiterentwicklung des Weltkulturerbes.
DenkMal!, S. 22 ff.
Alte Dielen mit neuer Statik - Zur Restaurierung bemalter Holzbalkendecken im ehemaligen Herrenhaus Nütschau, mit Birgid Löffler-Dreyer.
ebenda, S. 84 ff.
Werbung im Außenbereich - Schleswig-Holstein im Sog der Globalisierung?
ebenda, S. 105 ff.
Ohne Planung geht es nicht. - Notwendigkeit des professionellen Entwurfs für die Sanierung von Baudenkmalen.
ebenda, S. 27 f.
2007
Vom Herrenhaus zum Haus des Herrn - Zur Sanierung des Herrenhauses Nütschau.
DenkMal!, S. 82 ff.
Ein Industriedenkmal wird zum Museum. - Die Rettung der Howaldt’schen Metallgießerei in Kiel durch Bürgerengagement.
ebenda, S. 105 f.
Die Sanierung des Herrenhauses Borstel - Vom Labor zum Wissens- und Kommunikationszentrum.
DenkMal! 2008, S. 67 ff.
2008
ECE-Planung sprengt Kieler Altstadt.
Die Denkmalpflege 2008, Heft 2, S. 162 ff.
2011
Solaranlagen, Gestaltung und Denkmalschutz - ein Gegensatz?
NordÖR, Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland, Heft 5/2011, S. 216 ff.
2020
Gedanken zur Löschung von Eintragungen aus den Denkmallisten, DenkMal!
S. 141 f.
Mitautor der Berichte des Landesamtes für Denkmalpflege über die Jahre 1984/85 bis 1996/97 in Nordelbingen, Heide 1986 bis 2006
Bände 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, 71 und 73
1994- 2022
Im Namen des Volkes; einschlägige Urteile aus Schleswig-Holstein. Fortlaufende Berichterstattung
DenkMal! Heft 1 bis 28
1990-heute
Auswertung von Rechtsprechung zum Thema Denkmalschutz. EDV-gerechte Aufbereitung von derzeit über 1500 einschlägigen Urteilen
behördeninternes Arbeitsmaterial, im Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein für jedermann zugänglich.